Alexander Schweitzer, Staatsminister im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, spricht auf dem Politischen Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg. Veranstaltungen Gute Stimmung und klare Worte beim Politischen Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg in Ludwigsburg

Andreas Stoch: „Auch für Baden-Württemberg gilt: Narren regieren nicht ewig!“

Gemeinsam mit 400 Gästen aus dem ganzen Land hat die SPD Baden-Württemberg im Ludwigsburger Forum bei guter Stimmung und musikalischer Untermalung ihren traditionellen Politischen Aschermittwoch gefeiert. Hauptredner Alexander Schweitzer, Staatsminister und stellvertretender Vorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz, machte in seiner Rede deutlich, warum eine SPD in der Regierung den entscheidenden Unterschied macht: „Wo die SPD regiert, wird gute Politik gemacht. In Rheinland-Pfalz ist das schon seit über 30 Jahren der Fall - der Erfolg spricht für sich. Seit 1991 haben SPD-geführte Landesregierungen das Land geprägt und verändert: mit kostenloser Bildung von der Kita bis zur Uni, einer gelungenen Gestaltung der Konversion, erfolgreicher Arbeitsmarktpolitik. Die SPD in Baden-Württemberg hat einen guten Plan für ihr Land, gemeinsam arbeiten wir daran, dass sie diese Ideen künftig auch umsetzen kann.“

Veröffentlicht von SPD Landesverband am 22.02.2023

 

Kreisverband Machtergreifung der Nazis vor 90 Jahren - Nie wieder Faschismus!

Zum Gedenken an den 90. Jahrestages der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland empfing unser Bundestagsabgeordneter und Kreisvorsitzende Dr.Johannes Fechner den Waldkircher Militärhistoriker und Friedensforscher Prof. Wolfram Wette und unseren ehemaligen Europa- und Bundestagsabgeordneten Dietrich Elchlepp aus Denzlingen zu einer Vortragsveranstaltung im Rathaussaal des Alten Rathauses in Emmendingen. Im Anschluss an die Vorträge beteiligten sich die zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger an einer lebhaften Debatte zu den Geschehnissen von 1933 und den daraus resultierenden Lehren für die Gegenwart und Zukunft unserer Demokratie. 

Die Reden der beiden Referenten sowie Fotos der Veranstaltung finden Sie unter "weiterlesen". 

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Emmendingen am 02.02.2023

 

Europa Erklärvideo: Bubatz doch nicht legal?! Wie die Legalisierung gelingen kann | MdEP René Repasi

Die Ampelkoalition plant, Cannabis zu legalisieren. Die aktuelle Kriminalisierung von Cannabis führt dazu, dass dieses mit gefährlichen Stoffen gestreckt wird und auch der Jugendschutz nicht gewährleistet ist. Nur wenn Anbau und Verkauf staatlich lizensiert und kontrolliert werden, ist ein effektiver Gesundheitsschutz möglich. Nach aktueller Rechtslage ist die Legalisierung von Cannabis im europäischen Binnenmarkt jedoch strikt verboten. Welche Schritte kann Deutschland nun ergreifen, um die Legalisierung rechtssicher umzusetzen? Das erfahrt ihr im neuen Erklärvideo unseres Europaabgeordneten René Repasi.

Veröffentlicht von SPD Landesverband am 31.01.2023

 

Einladung zum Politischen Aschermittwoch am Mittwoch, dem 22. Februar 2023 im Forum Ludwigsburg Aus dem Parteileben Politischer Aschermittwoch 2023

Am 22. Februar um 11 Uhr findet – endlich wieder in Präsenz – im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg der politische Aschermittwoch statt. Als Hauptredner wird Alexander Schweitzer, Staatsminister und stellvertretender Vorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz, sprechen. Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert und Generalsekretär Sascha Binder. Der Musikverein Ludwigsburg-Oßweil e.V. wird den Politischen Aschermittwoch musikalisch umrahmen. Melde dich jetzt hier an!
Foto: Fionn Grosse

Veröffentlicht von SPD Landesverband am 26.01.2023

 

Kreisverband Einladung zur Gedenkveranstaltung

Am 30. Januar 1933 und damit vor 90 Jahren übernahmen die Nationalsozialisten in Deutschland die Macht. Das markiert den Beginn des dunkelsten Kapitels unserer Geschichte mit unvorstellbaren Verbrechen. Deshalb möchten wir an diesem Tag erinnern, aber auch diskutieren, welche Schritte gegen Rechtsradikalismus und Extremismus in Deutschland noch stärker zu unternehmen sind, um eine solche brutale Diktatur zu verhindern. Prof. Wolfram Wette wird darstellen, wie es überhaupt zur Machtübernahme der Nazis kommen konnte. Dietrich Elchlepp wird ausführen, was uns die Machtergreifung der Nazis für heute mahnt. 

Im Anschluss möchten wir mit euch ins Gespräch kommen.

Veröffentlicht von SPD Kreisverband Emmendingen am 24.01.2023

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001570611 -